In der Mal- und Kunsttherapie ist weder künstlerisches Talent von Nöten, noch sind Vorkenntnisse im Malen vorausgesetzt. Jedes Bild, das beim Malen wie von selber entsteht, ist für sich ein Kunstwerk.
Die Mal- und Kunsttherapie stellt eine Methode dar, der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Die Seele teilt sich mit, indem unbewusste Inhalte durch das Malen an die Oberfläche (in das Bewusstsein) gelangen. Diese Inhalte spiegeln eine aktuelle Momentaufnahme über das eigene Befinden wieder und wie dieses mit der gegenwärtigen Lebenssituation in Verbindung steht.
Durch das Betrachten der gemalten Bilder oder gestalteten Objekte werden solche unbewussten Inhalte erkannt. So können belastende Situationen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, kreative Lösungen gefunden und notwendige Veränderungen vorgenommen werden.
Das Malen und kreative Gestalten gilt als eigenständiger Prozess, in dem sich der Gestaltende mit sich selbst auseinandersetzt, seinen Emotionen freien Lauf lässt und ihnen ohne Worte Ausdruck verleihen kann.
Mal- und Kunsttherapie ist Kommunikation mit dem Unter-bewusstsein. Die Bilder spiegeln innere Sehnsüchte, Blockaden aber auch ungelebtes Potential wieder, welchem man in der Therapie auf den Grund kommen kann. Sie kann sich deshalb positiv auf unsere Gesundheit und unser Leben auswirken.